Dank der in die Architekturvisualisierung eingebetteten 3D-Animation und deren Möglichkeiten ist es in fast allen Fällen für den privaten Bauherrn möglich, sich ohne große Anstrengungen in Bezug auf das räumliche Vorstellungsvermögen auszumalen, wie sein zukünftiges Eigenheim aussieht. Auf diese Weise ist es mit der 3D-Animation hervorragend möglich, auch schon vor Bau und Bezug passende Möbel zu bestellen, die farbliche Gestaltung der Räume zu planen oder bereits jetzt einen Innenarchitekten oder Interiordesigner in die Planung einzubeziehen. Vor allem aber kann sich die gesamte Familie schon im Vorhinein abstimmen, wer bspw. welches Zimmer an welcher Stelle haben möchte und wo Steckdosen und Lichtschalter platziert werden sollen. Diese Möglichkeit komfortabler Planung ist nicht selten die entscheidende Kleinigkeit für das Wohlgefühl privater Bauherren, für die das eigene Bauvorhaben nicht nur eine große Sache, sondern auch eine große Investition ist. Zwar plant der Architekt einzelne Bausteine auch ohne den Einsatz von 3D-Animationen, mit deren Hilfe aber kann sich der Bauherr bestimmte Detailplanungen besser vorstellen und jederzeit an der 3D-Animation wieder Änderungen vornehmen – Änderungswünsche, die nicht selten am Ende des Bauprojekts für die 3D-Animation als sinnvolle Investition sprechen.
Die 3D-Animation spart, auf das Gesamtprojekt bezogen, Zeit, Geld und Nerven.