ARCHITECT@WORK – Station Berlin
mh-visualisierung zu Gast auf der ARCHITECT@WORK in Berlin
ARCHITEKT@WORK Berlin
Station Berlin. 23. und 24.Oktober 2013
Schwerpunktthema: Beton&Architektur
Die Location – Station Berlin.
Letzte Woche fand in Berlin das international erfolgreiche Messekonzept ARCHITEKT@WORK statt, welches exklusiv für Architekten, Innendesigner, Ingenieure und andere Auftraggeber innovative und neue Produkte präsentierte. Bereits der Ausstellungsort ließ das Architektenherz höher schlagen. In der „Station“ Berlin, einem ehemaligen Postbahnhof, der sehr aufwendig saniert wurde, verfolgte man ein experimentelles, sehr modernes Ausstellungskonzept. Der Schwerpunkt der Messe lag beim Thema Beton, als Baustoff- neu interpretiert und universell einsetzbar wie nie zuvor.
Abwechslungsreiche Fachvorträge und eine gemütliche Lounge
Die ARCHITEKT@WORK bot Intersenten und Fachleuten ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Sondershow ,,Schwergewichte‘‘, die dem Besucher die Vielfalt von Beton anhand von unzähligen Exponaten verdeutlichte. Zu sehen gab es die gesamte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten des Materials. Desweiteren konnte eine Installation aus Beton von dem bekannten französischen Designer Matali Crasset und eine Sonderausstellung mit den besten eingereichten Arbeiten zum Global Award for Substainable Architecture created by Locus in partnership with la Cité de l’architecture & du patrimoné bewundert werden. An allen Ausstellungstagen gab es Vorträge für Fachbesucher, unter anderem zu den Themen Schwergewichte der MaterialWELT, Wasserdynamik-Steine im Fluss, Meilenstein aus Dämmbeton, Beton und Co im Innenraum, Beton in der aktuellen Architektur und Hyper Contwextualization. Auf der ARCHITECT@WORK in Berlin konzentrierten sich die Aussteller auf die Präsentation innovative Produkte, Materialien, Anwendungen und Dienste. Fragen der Besucher und Gäste wurden an allen Ständen von technisch versierten Fachleuten beantwortet. Eine große Loungearea diente allen Besuchern als Anlaufpunkt zum Austausch der Erfahrungen und Fachmeinungen über die vorgestellten Novitäten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Häppchen, Kaffee und gekühlte Getränke standen jederzeit allen Messebesuchern kostenfrei zur Verfügung.
Berlin war nur der Anfang internationalen Ausstellung
Wer sich für das Messekonzept der ARCHITECT@WORK interessiert hat am 04. und 05. Dezember 2013 auf der Messe Düsseldorf und am 03. und 04. Dezember 2014 auf der Messe Stuttgart, die Möglichkeit sich selbst ein Bild von technischen Innovationen aus dem Bereich des Bauens zu machen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!